Projektlösungen
GEMEINSCHAFTSFLÄCHEN
Gemeinschaftsflächen für Messen bieten Raum für Austausch, thematische Bündelung und gemeinschaftliche Sichtbarkeit. Sie eignen sich besonders für Start-ups, kleine Unternehmen, Verbände sowie Gruppen mit klarer inhaltlicher Ausrichtung. Auch Messegesellschaften profitieren davon: Zusätzliche Flächen, gezielte Besucheransprache und starke thematische Schwerpunkte sorgen somit für echten Mehrwert. Insgesamt steigern Gemeinschaftsflächen für Messen die Relevanz der Veranstaltung und stärken die Kooperation – für Aussteller, Besucher und Veranstalter gleichermaßen.

PADDLE VILLAGE
Als lebendige Gemeinschaftsfläche für Messen bringt das Paddle Village die Dynamik des Paddle Tennis direkt auf die Messe. Dabei verschmelzen Sport, Austausch und Markenpräsentation zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Im Mittelpunkt steht das integrierte Spielfeld, das von modularen Ausstellerflächen auf Basis unseres flexiblen Polygon-Systems umgeben ist. Dieses wiederum ermöglicht eine individuelle Gestaltung und sorgt gleichzeitig für eine markante architektonische Struktur. So entsteht eine aktivierende Messefläche, die Bewegung, Community und markenstarke Präsenz auf ideale Weise vereint – ein echtes Highlight für Veranstalter und Besucher.
CAREER DAY
Die modulare Gemeinschaftsfläche des Career Day schafft ideale Bedingungen für den Austausch zwischen Unternehmen, Nachwuchstalenten und Fachpublikum. Dabei erlaubt das sternförmige Messekonzept eine flexible Anordnung – sowohl als kompakte Einzelmodule als auch als erweiterbare Gruppenlösung für mehrere Aussteller. Zudem sorgt eine individuelle Farb- und Grafikgestaltung für eine markengerechte Präsentation. Dank der klaren Struktur, der funktionalen Gestaltung und der architektonischen Prägnanz überzeugt diese Fläche durch hohe Übersichtlichkeit und Flächeneffizienz. So entsteht eine offene Atmosphäre, die gezielt Begegnung und Dialog fördert – optimal für Recruiting, Networking und den Aufbau neuer Perspektiven.


ISPO ZEITGEIST
Eine kuratierte Gemeinschaftsfläche, die Marken, Styles und kreative Ausdrucksformen miteinander verbindet: ISPO Zeitgeist steht für eine neue Form gemeinschaftlicher Markenpräsenz. Dabei verschmelzen Mode, Sport, Musik und Kunst zu einem offenen, inspirierenden Erlebnisraum für Aussteller und Besucher. Gleichzeitig präsentieren sich unterschiedliche Marken individuell im Look – und das bei einem unkomplizierten, modularen Aufbau. So entstehen kreative Synergien, die neue Zielgruppen erschließen und den Zeitgeist einer dynamischen Branche direkt auf die Messe transportieren.
AUTO ART GRAZ
Für die erste „AutoArt“ in der Kulturhauptstadt Graz wurde die Stadthalle zur Bühne für 36 außer-gewöhnliche Prototypen und Concept Cars führender Automobilhersteller. Dazu entwickelte ARNO-Design ein museales Raumkonzept auf rund 5.000 m²: Drei Dutzend gleichwertige Podeste heben sich nahtlos aus dem Boden und präsentieren die Fahrzeuge mit respektvoller Distanz. Darüber hinaus schweben leuchtende, stoffbespannte Kuben als Lichtobjekte und architektonischer Kontrapunkt im Raum. Boden und Podeste wiederum sind mit einer dunklen Schicht aus fein geschredderten Autoreifen belegt, wodurch die chromglänzenden Exponate kraftvoll in Szene gesetzt werden. So entsteht eine eindrucksvolle Gemeinschaftsfläche, die das Auto als Kunstobjekt neu inszeniert.


FORUM INNOVATION
Im Zentrum der Halle bündelt das Forum Innovation verschiedene Sonderausstellungen zu einem einzigartigen Gemeinschaftskonzept. Arno Design setzte dabei auf die Mittelachse der Halle als Plattform und entwickelte ein einheitliches, kraftvolles Design in Schwarz-Weiß. Dabei ist die Gestaltung inspiriert von der niederländischen De-Stijl-Bewegung und zeichnet sich durch streng kubisch-lineare Formen sowie eine klare Betonung der Horizontalen aus. Durch dieses reduzierte, architektonische Messekonzept entsteht ein eleganter Rahmen für die Präsentationen, der zugleich die Wirkung der einzelnen Aussteller in einem harmonischen Gesamtbild verstärkt.